10 Uhr | Haus der Stadtgeschichte
FEUER & FLAMME
Rheinsberger Feuersbrünste und die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr.
Eintritt frei
11 Uhr | Musikbrennerei
MUSIK FÜR FÜNF RÄUME
mit Cornelius Lewenberg (Gesang), Detlev Schälicke (Flügel), Hans-Karsten Raecke (Neue Instrumentenkunst für Neue Musik)
Wandel-Konzerte und Aktionen in den Räumen der Ausstellung für Auge und Ohr – klangkunst gegenwärts.
Eintritt frei, Spenden erbeten
11 Uhr | Gutshaus Köpernitz
»AUF EIN WORT … MIT PRINZ ORLOFSKY«
Mezzosopran: Rebecca Aline Frese; Moderation: Magdalena Weingut
Erhalten Sie exklusive musikalische Einblicke in den anstehenden Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Dabei gibt es natürlich jede Menge Musik – und die Möglichkeit, sich mit der Künstlerin und der Moderatorin auszutauschen.
Eintritt frei, Spenden erbeten
11 Uhr & 14 Uhr | Schloss Rheinsberg
FRECH WIE AMOR
Schlossführung für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren
Auf der Suche nach den kleinen lustigen Wesen erfahren die Kinder mit ihren Familien interessante Details über Amor und seine Begleiter.
10 € / erm. 8 € / Familienticket 20 € (max. 2 Kinder und 2 Erwachsene)
15 Uhr | Schlosshof
CHORKONZERT
des Arbeitergesangvereins »Vorwärts« und des Rheinsberger Frauenchors
Das traditionelle Doppelkonzert der beiden Rheinsberger Chöre bietet eine bunte und vielseitige Mischung von Liedern. Die Sänger*innen spannen in ihren Programmen dabei einen Bogen von Volksweisen über Kanons, Heimat- und Jagdlieder, Chorlieder, Trinklieder bis hin zu Gospel und modernen Songs. Mitsingen erwünscht!
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bei schlechter Witterung im Schlosstheater
19.30 Uhr | Musikbrennerei
MORGENNATZ & RINGELSTERN
mit Cornelius Lewenberg (Bariton) und Walewein Witten (Klavier)
Gedichte: Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz, Vertonungen: Hans-Karsten Raecke, Rezitation: Jane Zahn
20 € | Reservierung unter 033931 / 80 89 01 oder jane@janezahn.de
20.30 Uhr | Marstall vor dem Schloss & Schlosstheater
BLÄSERSERENADE AM ABEND
der Kirchengemeinden Rheinsberg und Menz, Juliane Felsch-Grunow (Leitung)
Zur blauen Stunde laden Blechbläser der Region zur musikalischen Zeitreise ein – vom Barock bis zur Gegenwart, von festlichen Intraden bis zur lebhaften Rumba. Es erklingt Musik u.a. von Johannes Pezelius, Thomas Morley und Jacob de Haan. Die Veranstaltung beginnt unter freiem Himmel am Marstall vor dem Schloss und findet ihre Fortsetzung im Schlosstheater.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bei schlechter Witterung komplett im Schlosstheater
Pfingstflyer 2025 – Das gesamte Programm hier herunterladen.
Blumenillustrationen ©rawpixel.com/Freepik | Instrumentenfotos ©Unsplash