Gregor Reinhold wurde in Leipzig geboren. Er sang bereits als Kind im Thomanerchor und sammelte weitere Chorerfahrung an der Rudolf-Hildebrandt-Schule Markkleeberg. Er studierte von 2017 bis 2019 an der UdK – Berlin „Musik und Bewegung“, wobei er sich sowohl im sängerischen, als auch im performativen Bereich weiterbildete. Sein Bachelorstudium im klassischen Gesang absolvierte er von 2019 bis 2024 an der HMT – Leipzig zunächst bei Prof. Berthold Schmid und anschließend bei KS. Prof. Roland Schubert. Gregor Reinhold konnte schon auf mehreren Bühnen Opern- und Konzerterfahrung sammeln. So sang er Rollen wie den Basilio aus „Le Nozze di Figaro“ und den Edoardo aus „La cambiale di matrimonio“ im Teatro Niccolini Firenze. Sein Debüt als Remendado in „Carmen“ hatte er im Sommer 2022 bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Im 2024 debütierte er an der Oper Leipzig als Haushofmeister im „Rosenkavalier“.
Gregor Reinhold ist außerdem langjährig als Konzertsänger aktiv. Sein Repertoire reicht von Barock über die Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. So konnte er beispielsweise im Gewandhaus zu Leipzig die Tenorsolopartie im „Lobgesang“ von Mendelssohn gemeinsam mit der Jungen Kammerphilharmonie Sachsen aufführen. Meisterkurse absolvierte er bei renommierten Sänger*innen wie Edda Moser, Vesselina Kasarova, Dagmar Schellenberger, Olaf Bär und Karlheinz Hanser.
Im Rahmen der „Internationalen Sängerakademie Torgau“ wurde Gregor Reinhold mit dem Förderpreis und 2023 mit dem Konzertpreis ausgezeichnet. Zudem war er 2022/23 Stipendiat des „Deutschlandstipendiums“ und 2023 Stipendiat der „Eva Lind Musikakademie“. 2022/23 befand sich Gregor Reinhold im Erasmus in Florenz am Conservatorio di Musica Luigi Cherubini wo er sich im italienischen Repertoire weiterbildete. Derzeit setzt Gregor Reinhold sein Studium mit einem Master in „Vocal Performance” bei Karlheinz Hanser in Wien fort.