Lorenzo Romano (1985) lebt und arbeitet in Berlin.
Seine Werke werden von renommierten Interpret*innen wie dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, den Neuen Vokalsolisten, Ensemble Recherche, Quartetto Prometeo, Schallfeld Ensemble und Donatienne Michel-Dansac aufgeführt. Aufführungen seiner Musik fanden bei internationalen Festivals und Institutionen statt, darunter die Darmstädter Ferienkurse, die Hamburgische Staatsoper, die Biennale di Venezia, Nuova Consonanza, Royaumont, die Oper Graz, impuls, Klangspuren, Wien Modern sowie in Estland und Kroatien.
Seine Kompositionen wurden durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, den Musikfonds, den Deutschen Musikrat und das Bundeskanzleramt Österreich gefördert und erhielten Auszeichnungen bei verschiedenen internationalen Kompositionswettbewerben.
Der in Florenz geborene italienische Komponist studierte zunächst Neuere Geschichte an der Università degli Studi di Firenze (Bachelor), bevor er Komposition in Florenz, Instrumentalkomposition bei Beat Furrer sowie Computermusik an der Kunstuniversität Graz studierte. Dort gründete er 2013 das Schallfeld Ensemble.
2018 erhielt er ein Kompositions- und Promotionsstipendium der Claussen-Simon-Stiftung, der Hamburgischen Staatsoper und des Instituts für kulturelle Innovationsforschung der HfMT Hamburg. 2023 wurde seine Dissertation Rework: Embedding the Creative Processes of Remix in the Chamber Opera ‚La Luna‘ mit summa cum laude ausgezeichnet.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Bearbeitung und dem Remix bekannter Kompositionen in Verbindung mit neuen Technologien. Sein Schaffen umfasst Musiktheater, Instrumental- und Solowerke, elektronische Musik sowie Ballettmusik.
Seit 2024 lehrt er Instrumentalkomposition am Conservatorio di Parma und am Conservatorio di Udine.